Suisse Floor, Schweizer Fachmesse für Bodenkompetenz
Die Bodenbranche trifft sich wieder
Bereits zum sechsten Mal bündelt die Suisse Floor als nationale Fachmesse die gesamte Kompetenz der Bodenbranche. Vom 22. bis 24. Juni 2022 bietet der Branchentreffpunkt bei der Messe Luzern die Möglichkeit, Netzwerke zu pflegen, neue Produkte und Lösungen zu entdecken und sich Fachwissen anzueignen.
Ort: Messe Luzern
Website: suissefloor.ch
Veranstalterin: Messe Luzern AG, messeluzern.ch
1961 Das Fabrikgebäude
1969 Eduard und Margrit Wullschleger
Seit 2007 führen Urs und Beat Wullschleger das Familienunternehmen
Die Wilhelm Schmidlin AG feiert 2022 ihr
75-jähriges Jubiläum.
Der Erfolg des Innerschweizer Familienunternehmens beruht auf dem Pioniergeist von mittlerweile drei engagierten Generationen. Die stetige Innovationskraft, das konsequente Bekenntnis zum Produktionsstandort Schweiz und ein hoher Qualitätsanspruch haben aus dem 1947 gegründeten Betrieb einen erfolgreichen Hersteller für Badprodukte sowie Küchenrückwände aus glasiertem Titanstahl gemacht. Bis heute der Einzige in der Schweiz.
Die Unternehmensgeschichte startete 1947, als Wilhelm Schmidlin in einer Schmiede in Oberarth begann, Stahlbadewannen herzustellen. 1961 liess er eine Tiefziehpresse installieren und nahm ein eigenes Emaillierwerk mit Kammeröfen in Betrieb. 1962 entwickelte er die «Zargen-Wannen», die heute noch genau so aktuell sind wie damals. Seine Tochter Margrit Wullschleger-Schmidlin und ihr Mann Eduard traten 1969 die Geschäftsführung an und übernahmen 1986 den Betrieb als Eigentümer. Mit viel Weitblick führten sie das Unternehmen vom Handwerksbetrieb zum modernen Industrieunternehmen sowie zum Marktführer für Badewannen und Duschwannen in der Schweiz. Seit 2007 liegen die Geschicke von Wilhelm Schmidlin AG in den Händen von Beat und Urs Wullschleger, die seit 2011 auch Eigentümer in dritter Generation sind. Im Jahr 2022 feiert das Unternehmen sein 75-jähriges Jubiläum.
19.April 2022
Heute vor genau 100 Jahren gründete Ferdinand Hälg die Einzelfirma «Ferd. Hälg Zentralheizungsfabrik» an der Lukasstrasse in St.Gallen. Von hier aus ist die Hälg Group bis heute mit mehr als 1100 Mitarbeitenden an über 20 Standorten in der ganzen Schweiz erfolgreich in Gebäudetechnik und Facility Management unterwegs.
Auch 100 Jahre nach der Gründung ist die Hälg Group inhabergeführt: Marcel und Roger Baumer stehen in vierter Generation an der Spitze des Unternehmens, das ihr Urgrossvater gegründet hat. «Ferdinand Hälg und seine Nachfolger haben die Grundlage dafür gelegt, dass wir heute auch in der vierten Generation erfolgreich unterwegs sein dürfen», sagen die beiden heute. haelg.ch
Das Neuro Campus Hotel
Das Neuro Campus Hotel ist mit seinen 54 Zimmern und 182 Betten auch ein Denkraum für Forschung und Innovationen innerhalb des «Campus Kultur Kulinarik Vitznau». Es gliedert sich in vier Gastzonen, die sich, so der verantwortliche Resident Manager Tim Moitzi, auf das Erdgeschoss und das Dach als fünftes Obergeschoss verteilen. Diese Gastzonen heissen GESTERN, HEUTE und MORGEN. Mehr demnächst
Vitznau, 18. März 2022
Eröffnung des Neuro Campus Hotels DAS MORGEN
Kultur und Kulinarik im besten Sinne
Mit der Eröffnung des Campus Hotels DAS MORGEN wird der «Campus Kultur Kulinarik Vitznau» konkret. Das weltweit einzigartige Themenhotel, welches sich der Neurologie widmet, zählt 54 Zimmer und vier Gastzonen. Die Bezeichnung «Campus Kultur Kulinarik Vitznau» steht für eine neue Form der Gastronomie und Kulinarik im Verbund mit der angegliederten Neuro Music Academy, die Lehrgänge in der Aus- und Weiterbildung sowie Workshops anbietet. Zur Neuro Music Academy gehört auch die Musikita Vitznau. DAS MORGEN geht auf eine Initiative des Investors Peter Pühringer zurück. Die Pühringer-Gruppe ist bekannt für Innovationen im Bereich der neurowissenschaftlichen Forschung. Beispiel dafür ist die international anerkannte Reha-Klinik für neurologische Erkrankungen in der Nachbargemeinde Weggis. Die Pühringer-Gruppe betreibt in der Schweiz neben dem Neuro Campus Hotel DAS MORGEN auch das Park Hotel in Vitznau sowie das Campus Hotel in Hertenstein.
31. Januar 2022. – Miele treibt das intelligente Energiemanagement für Hausgeräte weiter voran. Mit dem neuen Partner Loxone können Waschmaschine, Trockner und Geschirrspüler in ein vielseitiges smartes Netzwerk eingebunden werden und starten dann automatisch mit selbsterzeugtem Strom aus der Photovoltaikanlage. Durch die Nutzung des grünen Stroms leisten Miele-Kundinnen und -Kunden ihren persönlichen Beitrag zur Klimawende und senken ihre Energiekosten. Als Spezialist für die Automatisierung von Gebäuden geht Loxone aber noch einen Schritt weiter und bietet vernetzte Systemlösungen für mehr Komfort und Sicherheit an.
Aktuell entsteht in Flims Waldhaus ein Projekt mit acht Wohnungen, das zum eigenen Immobilienportfolio der Jeannet Gruppe gehört.
24. Januar 2022 – David Jeannet und sein Unternehmen Silveroc sind spezialisiert auf die Projektleitung von Wohn- und Hotelimmobilien sowie auf die Entwicklung von komplexen Aufträgen. Dazu gehören Bau und Renovierung – immer mit Fokus auf coole Projekte zu vernünftigen Preisen. Dabei liegen Silveroc vor allem Aufträge im Heimatkanton und für Einheimische am Herzen. Momentan entsteht in diesem Sinne das Mehrfamilienhaus «Surprada» an der Via Sorts Sura 6 in Flims Waldhaus mit insgesamt acht 3.5- Zimmerwohnungen. In die Entwicklung des Projekts wurden sogar Einheimische miteingebunden.
Aktuell entsteht in Flims Waldhaus ein Projekt mit acht Wohnungen, das zum eigenen Immobilienportfolio der Jeannet Gruppe gehört. «Mir ist es ein Anliegen, schönen, stilvollen Wohnraum zu vernünftigen Preisen zu schaffen – von Locals für Locals. Mit dem Konzept von Surprada wollen wir zu fairen Marktpreisen einen grossen Mehrwert anbieten und uns damit von den anderen Angeboten abheben», erklärt David Jeannet. Dazu gehört neben der einzigartigen Lage und dem hochstehenden Design des Hauses und der Wohnungen zum Beispiel ein gut durchdachtes Beleuchtungskonzept, das zusätzliche Installationen überflüssig macht. Oder die designten Einbauschränke in den Hauptschlafzimmern, welche eine optimale Nutzung des Wohnraums garantieren. Die Kellerräume sind fast doppelt so gross wie normalerweise üblich (ca. 12m²) und verfügen bereits über eine funktionale Möblierung, die optimalen Stauraum für Ski/Snowboard-, aber auch Wander- und Kletterausrüstung garantiert. Sowieso ist Sport ein zentrales Thema im Surprada. «Ich bin selbst begeisterter Sportler und es ist mir wichtig, einen Wohnraum für Gleichgesinnte zu schaffen, die wie ich den Bergsport und natürlich die Natur allgemein lieben», erklärt David Jeannet seine Vision. Dementsprechend haben alle Mieter und Besitzer kostenlosen Zugang zur Boulderhalle und dem Fitnessraum, der auf funktionales Krafttraining ausgerichtet ist. Ferner bietet jeder Tiefgaragenparkplatz und der Bikeraum genügend Stauraum für Velos.
White Tulip by Starck
Mit White Tulip hat Philippe Starck sein erstes komplettes Bad aus einer Hand geschaffen.
Foto: Duravit
Wo ein Bad ist, ist Duravit. Im Jahr 1817 in Hornberg, mitten im Schwarzwald, gegründet, ist die Duravit AG heute, 204 Jahre später, ein international führender Hersteller von Design-Bädern. Das Unternehmen agiert weltweit in über 130 Ländern und steht für Innovationen im Bereich gutes Design, intelligent eingesetzte Technik und höchste Qualität. In Kooperation mit international renommierten Designern wie Philippe Starck, Kurt Merki Jr., Cecilie Manz und Bertrand Lejoly entstehen Bäder, die Lebensqualität der Benutzer nachhaltig steigern. Das Produktportfolio von Duravit umfasst Sanitärkeramik, Badmöbel, Dusch- und Badewannen, Wellnesssysteme sowie Dusch-WCs, Armaturen und Accessoires. Die Kundennähe spiegelt sich auch darin, dass die Duravit Schweiz AG in Othmarsingen einen eigenen zeitgemässen Showroom zur Kundenberatung vor Ort einsetzt.
Freuen sich über den ersten Platz in der Kategorie Haustechnik: Daniel Weltin, Managing Director Hoval Schweiz, und Nicole Küng, Leiterin Sales und Marketing. (Bild: Hoval AG)
Hoval Schweiz:
Hoval AG
General Wille-Strasse 201CH-8706 Feldmeilen
Phone: +41 (44) 925 61 11
Ausgezeichnete Haustechnik:
Hoval auf erstem Platz bei "Architects' Darling"
Feldmeilen, 06. Januar 2022 – Schweizer Architekten prämieren bei der nationalen Branchenumfrage "Architects' Darling" alljährlich ihre beliebtesten Player aus der Baubranche. Hoval Schweiz wurde in der Award-Kategorie "Haustechnik – Heizen, Lüften und Kühlen" auf den ersten Platz gewählt. Ausschlaggebend waren starke Bewertungen in den Bereichen "Produktqualität", "Technischer Support" und "Preis-Leistungs-Verhältnis".
Alljährlich zeichnen Architekten, Fachplaner und Bausachverständige in über 15 Kategorien ihre Favoriten beim Award "Architects' Darling" aus. Das offene Voting des Fachmediums Schweizer Baudokumentation bildet somit einen fachlichen Leistungsausweis ab, welche Industrieplayer bei Akteuren der Baubranche besonders geschätzt sind. Hoval Schweiz wurde bei dieser Branchenumfrage in der Kategorie "Haustechnik – Heizen, Lüften und Kühlen" mit dem ersten Platz ausgezeichnet und konnte sich gegen seine Konkurrenten in der Heiz- und Klimatechnik durchsetzen.
"Die Goldauszeichnung für Hoval bestätigt nicht nur, dass wir bei Architekten, Planern und Sachverständigen hohes Vertrauen geniessen", so Nicole Küng, Leiterin Sales und Marketing bei Hoval Schweiz. "Sondern auch dass unser Anspruch, den Schweizer Markt eng mit unseren Fachkunden zu bearbeiten, Früchte trägt. Daher bedanken wir uns bei allen Voting-Teilnehmern für diese motivierende Auszeichnung!".
Die aktuelle Ausgabe von Renovum ist geprägt von tollen Objekten und spannenden Beiträgen mit Hintergrundinformationen
Photo: Marc Goodwin Archmospheres
Der Hauptbahnhof von Helsinki, ein Wahrzeichen finnischer Architektur, wird als Designhotel eröffnet – das Scandic Grand Central ist Eliel Saarinens Meisterwerk mit einer Erweiterung, die das Original respektiert
NZZ ATRIUM LOUNGE
© Ramseier & Associates Ltd. / Photography
by Kaja Leonie Ramseier
Der neue Lichthof im Hauptsitz der Neuen Zürcher Zeitung ist nach 18 Monaten Planung und Bauzeit fertiggestellt worden.
Der Lichthof bildet das Zentrum der neuen Mitarbeiterlounge, die über 70 Plätze und zwei Sitzungszimmer verfügt.
Kernpunkt ist die von Zoé Alexa Ramseier entworfene, 50 m2 umfassende «Art Wall», die dem Lichthof mit einer abstrahierten Interpretation der traditionellen NZZ- Typographie eine unverwechselbare Identität verleiht. Drei überdimensionale, pilzförmige Skulpturen dienen als Witterungsschutz für den Raucherbereich.
Bau & Co. ist ein Kompetenz-Netzwerk von drei erfahrenen Unternehmen, die sämtliche Bereiche des Baumanagements kompetent abdecken können. Als Kunde profitieren Sie dabei von unseren gemeinsamen Ressourcen und Kompetenzen, aber auch von der unkomplizierten und schlanken Organisationsstruktur.
Dubachs RaumDesign GmbH
mit neuem Webauftritt.
For your Home –
state of the Art
Exklusive Bäder und Wellnessoasen
PLÄTTLIMAXX –
ein Schweizer Familienunternehmen – sorgt seit 1996 mit Herzblut und Begeisterung für kompetente Beratung, höchste Qualität, innovative zukunftsweisende Produkte, sowie eine hohe Lager-verfügbarkeit mit einem rundum Service. Als langjähriger Fachhändler hat sich das Team unter kundiger Leitung von Martin Bärtschiger auf keramische Boden- und Wandbeläge aus europäischer Produktion für den Innen- und Aussen-bereich spezialisiert.
Urbanes Wohnen
mit viel Grün
Neubau Wohnüberbauung «Grammet» in Liestal mit Doppelkindergarten und
Unterniveaugarage.
Realisiert durch
«The Travel Colours Destination Guide»
Titelseite, Travel Colours Guid Bürgenstock Resort
Bürgenstock Resort Lake Lucerne,
© Bürgenstock Hotels AG
Das Bürgenstock Resort erhält als allererstes Resort weltweit seinen eigenen «The Travel Colours Destination Guide». Dieser spezielle Reiseführer für Designaffine enthält Tipps, Geheimnisse und Hintergrundinformationen über das Bürgenstock Resort. Das Buch ist in der hoteleigenen Sky Boutique erhältlich.
Das 11. Buch von The Travel Colours widmet sich umfassend den vier Hotels, den zehn Restaurants und Bars sowie der
Umgebung des Bürgenstock Resorts. Der praktische Insider Guide enthüllt Schätze in und um das Hoteldorf und portraitiert Menschen, die den Bürgenberg zu einem aussergewöhnlichen Ort machen. Die
Travel Colours City Guides, die bisher nur Städte und Regionen porträtierten, sind bekannt für ihre unkonventionellen Inhalte und sprechen mit den ästhetischen Aufnahmen Trendsetter sowie
designliebende Reisende an. Die Tipps und Hintergrund-informationen, wurden alle persönlich getestet und erprobt. Wie bei den beliebten Stadtführern findet man auch im Bürgenstock Resort Guide
Wissenswertes zu folgenden Kapiteln: Sleep, Eat, Drink, Shop und Explore.
Mehr Informationen zu den Travel Colours Guides: https://www.travelcolours.guide
Herausgeber: peko marketing – Samstagernstrasse 45 – CH-8832 Wollerau – Tel.+41 44 787 50 40 https://renovum.ch
Kleben oder Schrauben?
Serie emco Round steht für Design, Flexibilität und Innovation
Hochwertiges Design und ein guter Preis lassen sich durchaus verbinden: Die Serie Round von emco Bad ist einzigartig flexibel in der Befestigung und überzeugt gleichzeitig mit moderner Optik. Der Installateur kann zwischen Kleben oder klassisch Schrauben entscheiden, je nach Anforderung. Mit dem emco glue system kann buchstäblich nichts schiefgehen.